Das PSI.vision Institut für Forschung und Anwendung von nicht-lokaler Wahrnehmung ist ein unabhängiges, privates Forschungsinstitut und ein Projekt von PSI unit.

 

PSI unit arbeitet als Dienstleistungsunternehmen im Bereich Remote Viewing. Daneben widmet sich PSI unit der Forschung und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Remote Viewing. Das Verständnis der Funktionalität von PSI-Prozessen erachten wir als wesentlichen Faktor für eine Anwendungsbasis dieser Methodik. Wir arbeiten gern mit allen zusammen, die sich um Aufklärung und Bildung in diesen Bereichen bemühen.

Operational Remote Viewing Seminar - PSI.vision
15914
post-template-default,single,single-post,postid-15914,single-format-standard,bridge-core-3.0.8,qode-page-transition-enabled,ajax_updown,page_not_loaded,,qode-title-hidden,side_area_uncovered_from_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.7,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-7.0,vc_responsive

Operational Remote Viewing Seminar

 

Im Rahmen unseres Weiterbildungsprogramms starten wir im Sommer unser erstes internationales „Operational Remote Viewing“ Seminar. Ziel dieses Seminars ist es, die operationale Arbeit in einer geschlossenen Gruppe zu simulieren und eine saubere und verwertbare Arbeit für die Analyse zu trainieren.

An diesem ersten Seminar nehmen insgesamt 10 Personen aus 4 Ländern teil. Wir beschränken uns in der Technik auf protokollbasiertes Viewen in CRV und TRV.

Mit dem Team wird der Aufbau einer Arbeitsstruktur trainiert, die für die Bearbeitung von realen operationalen Fragestellungen, die mehrere Sessions erfordern, geeignet ist. Die unterschiedlichen Ausbildungen der Viewer im Detail können dabei zum Vorteil genutzt werden. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer des Seminars nachweisen kann, dass er in einem operationalen Prozess sauber und sicher arbeiten kann. Das 4-köpfige Reviewer-Team stellt dazu jedem Teilnehmer ein Zertifikat aus.