Das PSI.vision Institut für Forschung und Anwendung von nicht-lokaler Wahrnehmung ist ein unabhängiges, privates Forschungsinstitut und ein Projekt von PSI unit.

 

PSI unit arbeitet als Dienstleistungsunternehmen im Bereich Remote Viewing. Daneben widmet sich PSI unit der Forschung und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Remote Viewing. Das Verständnis der Funktionalität von PSI-Prozessen erachten wir als wesentlichen Faktor für eine Anwendungsbasis dieser Methodik. Wir arbeiten gern mit allen zusammen, die sich um Aufklärung und Bildung in diesen Bereichen bemühen.

Remote Viewing Grundlagen [Zoom reading] - PSI.vision
15842
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-15842,bridge-core-3.0.8,qode-page-transition-enabled,ajax_updown,page_not_loaded,,qode-title-hidden,side_area_uncovered_from_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.7,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-7.0,vc_responsive
Status

— nach Vereinbarung

Date
Category
Weiterbildung
Tags
Beispiele, Einführung, Historie, Zoom
About This Project

Zum Verständnis der heutigen Lehre und Anwendung von Remote Viewing ist ein geschichtlicher Überblick hilfreich. Wir vermitteln in dieser Vorlesung das Basiswissen dazu. Von den ersten Jahren am Stanford Research Institute über die militärischen Spionageprogramme der US-Regierung bis zur heutigen RV-Szene in Deutschland und Übersee.

Die Veranstaltung ist auch geeignet für Interessenten ohne RV-Vorwissen, um eine erste Vorstellung von der Natur und den Anwendungen der Methode zu bekommen.

 


Die Veranstaltung findet in unregelmäßigen Abständen per Zoom Call statt, abhängig von der Nachfrage und Gruppengröße. Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung per E-Mail oder Skype nötig, die angemeldeten Teilnehmer erhalten dann jeweils Termin und Einladungslink.

Kommende Termine